Alkohol hat in Deutschland einen hohen sozialen Stellenwert. Die Tradition des Weinanbaus und der Bierherstellung gehört irgendwie zu unserem „Kulturgut“ dazu. Und so sind Essengehen und Feiern ohne fast nicht vorstellbar. Genauso wie das „Feierabendbier“ oder das Bierchen nach dem Vereinssport. International sind wir damit jedoch fast Weltmeister im Pro-Kopf-Alkoholkonsum ( ca. 10 Liter reiner Alkohol im Jahr!). 10% unserer Bevölkerung haben ein schweres Alkoholproblem. Alkohol ist mitverantwortlich für Krebsentstehung und Herz-Kreislauferkrankungen. Regelmässiger Alkoholkonsum wirkt sich auf die Fruchtbarkeit aus. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt inzwischen, Alkohol nur in Ausnahmefällen zu konsumieren. Da ja gerade die Fastenzeit begonnen hat… wäre das jetzt vielleicht der geeignete Zeitpunkt für einen „Ausstieg“. 😉 (https://www.dge.de/fileadmin/Bilder/presse/meldungen/2024/Grafik-Alkoholkonsum-DGE.pdf)