Auch wenn die Eizellspende in Deutschland bisher immer noch nicht erlaubt ist (tatsächlich stand es um eine Zulassung kurz vor dem Zusammenbrechen der „Ampel“ gar nicht so schlecht), setzen sich die deutschen Reproduktionsmediziner hinter den Kulissen intensiv mit dem Thema auseinander. Hoffen wir doch, dass die Eizellspende mittelfristig auch in Deutschland möglich sein wird. Gestern und vorgestern in Berlin ging es um rechtliche, medizinische, aber auch um Kostenaspekte (z.B. wie könnte die Kompensation für eine Spenderin aussehen, wieviel Kinder darf eine Spenderin maximal haben; was sind mögliche Interessen der Halbgeschwister, die so evtl. entstehen; ist es nicht auch Sache des Staates, Kosten zu übernehmen?; usw. usw.) Neben ärztlichen Kollegen aus in In- und Ausland kamen insbesondere auch Betroffene, Psychologen und Juristen zu Sprache. Das war sehr interessant – aber auch sehr anstrengend. Heute ruhen wir uns erstmal ein bisschen aus, damit es mit vollen Kräften morgen wieder in der Praxis los gehen kann.